Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles

Berufsinfotag 2025

 

—> Artikel der BZ

 

Berufsinfotag 2025
Berufsinfotag 2025
Berufsinfotag 2025
Berufsinfotag 2025
Berufsinfotag 2025
Berufsinfotag 2025

Besuch des Schullabors „Experio Roche“ in Kaiseraugst (Schweiz) durch alle 5. Klassen

Klasse 5a bei Roche
Klasse 5a bei Roche
Klasse 5a bei Roche

Fasnachtsveranstaltung 2025

Guggenmusik
Guggenmusik
Engel und Teufel
Gruppenbild
Köchinnen

Wintersporttag 2025

Wanderung.jpg
Skifahren
Eislaufen.jpg

Sportlich die Gemeinschaft stärken

Egal ob Schnee, Eis, Wasser oder Berge – beim diesjährigen Wintersporttag an der August-Macke Schule (AMS) war für jeden was dabei. Nach einer längeren Pause fand an der AMS wieder ein Wintersporttag für die gesamte Schülerschaft statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem vielfältigen Angebot wählen.

Kandern. Früh morgens ging es für die ersten Wintersportler schon los zu ihrem Ausflugsziel, dem Hasliberg in der Schweiz. Mitten in den Alpen konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Ski- und Schlittenfahren bei guter Sicht den ganzen Tag im Schnee vergnügen. Mit rund 60 Pistenkilometern, zwei Schlittenfahrwegen und circa 25 km Wanderwegen ist das Schneesportgebiet rund um den Hasliberg bei Wintersportfans sehr beliebt.

Kalt war es auch beim Eislaufen. Hier ging die Reise ebenfalls in die Schweiz, zur Kunsteisbahn nach Rheinfelden (CH). Auf zwei Eisflächen, eine überdacht, eine im Freien, konnten die Schülerinnen und Schüler mehrere Stunden Spaß auf dem Eis haben. Gerade das Eislaufen war bei der Schülerschaft der AMS besonders beliebt.

Wer Wasser lieber im flüssigen Zustand mochte, ist mit ins Badeland Laguna nach Weil am Rhein. Mit einem Wellenbad, zwei großen Rutschen und einer kleinen Rutsche, einem Außenbecken mit Sprudelliegen und einem Sportschwimmbecken lässt das Laguna für Wasserfans keine Wünsche offen. Auch das Laguna lag an der AMS hoch im Kurs.

Ganz ohne Wasser wurde man im Impulsiv Freizeitcenter, ebenfalls in Weil am Rhein, beim Klettern glücklich. An großen Kletterwänden mit über 10.000 Griffen konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach belieben austoben. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen der Kletterrouten ließen keine Langeweile aufkommen.

Beim Wandern konnte man Kandern und seine Umgebung besser kennenlernen. Der Weg führte über die Ruine Sausenburg zur Langenebene-Hütte, wo eine Schatzsuche und ein gemeinsames Grillen auf die Wanderfreudigen wartete. Auf der Route konnte man den tollen Ausblick über das Dreiländereck genießen.

Der Wintersporttag zeichnete sich vor allem durch das vielfältige Angebot und das Engagement des Kollegiums aus. Solche gemeinschaftlichen Aktivitäten tragen enorm zu einem positiven Schulklima und zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen seitens der Schülerschaft, des Lehrerkollegiums und der Eltern, wird der Wintersporttag in Zukunft wieder regelmäßig stattfinden. Nun geht es erstmal für alle in die Fasnachtsferien.

Tag der offenen Tür 2025

Eröffnung
Mundharmonika
Musizierklasse

Interaktiv die Schule entdecken

Das konnte man an der August-Macke Schule (AMS) beim Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung für interessierte Viertklässler und deren Eltern, Familien und Freunde bot eine Möglichkeit, das Lernen und die neuen Schulfächer an der AMS kennenzulernen.

Kandern. Gespannt machten sich vergangenen Donnerstag die Viertklässler und deren Familien auf den Weg, die August-Macke Schule zu erkunden. Gestartet wurde der Schnuppertag mit Aufführungen der Musizierklasse und der Mundharmonikagruppe der fünften Klassen. Eine Begrüßung durch die Schulleitung durfte natürlich auch nicht fehlen. An der AMS können die Schülerinnen und Schüler in der Musizierklasse ein Instrument ihrer Wahl erlernen und gemeinsam Musikstücke einüben. Diese werden dann an verschiedenen Schulveranstaltungen aufgeführt. Von Klarinette über Saxophon bis zum Schlagzeug werden keine Wünsche offengelassen. Musikalisch geprägt ist die fünfte Klasse auch durch das Mundharmonikaprojekt. Die Fünftklässler lernen die Mundharmonika als erstes Instrument kennen und üben hier auch kleinere Musikstücke für Vorführungen ein. 

Danach ging es für die Kinder auch schon weiter mit der Schulhausrallye. An verschiedenen Stationen wurden sie von älteren Schülerinnen und Schülern durch das Schulhaus zu den einzelnen Mitmachangeboten begleitet. Im Chemieraum wurde mit einer begleitenden Krimigeschichte durch ein Experiment der Täter identifiziert. In Biologie drehte sich alles um die Wunder der Natur. Durch Riechen mussten bestimmte Gegenstände identifiziert, ein Puzzle zur Tierwelt zusammengestellt, dem lebensgroßen Skelett die richtigen Begriffe zugeordnet und beim Mikroskop genau durch die Lupe geschaut werden. Die naturwissenschaftlichen Räume an der AMS sind technisch auf dem neuesten Stand und bestens für das naturwissenschaftliche Arbeiten ausgestattet.

Praktisch ging es auch im Technikraum zu. Hier stellten die Kinder einen eigenen Kreisel aus Holz her. Auch im TW-Raum konnten die Kinder praktisch mit Papier, Stoff und Faden an der Nähmaschine arbeiten. In der Küche wurden eigene Muffins gebacken. Zuerst wurde der Teig hergestellt und im Ofen gebacken. Danach durften die Kinder sie verspeisen.

Nachdem alle bei der Begrüßung schon musikalisch eingestimmt wurden, durfte man bei der Rallye selbst an die verschiedensten Instrumente im Musiksaal, um diese nach Lust und Laune auszuprobieren. Auch die beiden Fremdsprachen Englisch und Französisch stellten sich vor. Bei Englisch wurden spielerisch schon englische Wörter kennengelernt und in Französisch trugen ein paar Sechstklässler ein Lied auf Französisch vor.

Während die Kinder sich an den Stationen ausprobierten, konnten die Eltern an zwei verschiedenen Informationsprogrammen teilnehmen. Zum einen gab es einen informativen Vortrag der Schulleitung, wo das Konzept der Gemeinschaftsschule und der iPad-Klassen vorgestellt wurde. Hier konnten die Eltern auch Fragen zur Schule stellen. Parallel dazu gab es den iPad Unterricht zum Anschauen. In kurzen Unterrichtssequenzen wurde der Einsatz der iPads im Englischunterricht gezeigt und die Hintergründe der Nutzung des iPads in den unterschiedlichen Unterrichtsphasen erklärt. Beide Angebote fanden gleich zweimal hintereinander statt, damit sich alle ausreichend informieren konnten. An der AMS bekommen alle unteren Klassen ein iPad gestellt, um die Vorteile des digitalen Lernens zu nutzen und den Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Ein weiteres Konzept der AMS ist die individuelle Lernzeit. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler in den Hauptfächern in ihrem eigenen Tempo, auf ihrem individuellen Niveau und wenden das Gelernte selbstständig an.

Des Weiteren wurden für die Eltern Schulhausführungen angeboten, um das Schulgebäude und deren Räume zu besichtigen. Zur weiteren Information gab es noch einen Stand zum Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche und Schulseelsorge. Informationen zur Anmeldung, zu den Busverbindungen, zum Freundeskreis der AMS und dem Mittagstisch wurden ebenfalls an einem Stand bereitgestellt. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee, Kuchen und Getränken bestens gesorgt.

Nach zwei Stunden interaktiver Erkundung und Informationsaufnahme neigte sich der Tag dem Ende zu. Mit vielen neuen Eindrücken wurden die Besucher von der Schulleitung verabschiedet. Die AMS freut sich schon auf die Neuzugänge im nächsten Schuljahr und bedankt sich bei allen, die den Schnuppertag möglich gemacht haben.

Fach Technik
Fach Biologie
Fach AES

Weihnachtsgottesdienst 2024 

Weihnachtsgottesdienst 2024
Weihnachtsgottesdienst 2024
Weihnachtsgottesdienst 2024
Weihnachtsgottesdienst 2024
Weihnachtsgottesdienst 2024

Weihnachtscomics 

Weihnachtsgedicht

der 6a🎅

Weihnachtsgedicht
Gedicht
5a Teambilding
5a

Die Klasse 5a hat eine Teambuildingmaßnahme zu Beginn der Schulzeit gemacht. Eine tolle Erfahrung und ein guter Start sich kennen zu lernen.

Die Klasse 5b nach erfolgreicher Expedition auf den "Mount Everest"

5b
5b

Erster Klassenausflug der Klasse 5c auf die Sausenburg

Klasse 5c

               Unsere neuen FSJler 

 

                       Melek Koc

                         Leon Berger

FSJler
Bidi
Bidi 2

Spielplatzeinweihung

 

FSJ

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Kontaktdaten:

August-Macke-Str. 7
79400 Kandern

Tel: ( 07626 ) 275

E-mail:

 

Gerne können Sie uns auch online kontaktieren.