Kanderner Film- und Literaturtage
Leitfaden zum Filmpreis-Wettbewerb 2021: Mut – Neues wagen
Wir sitzen zu Hause, haben uns zurückgezogen und wissen nicht, was in Zukunft noch alles anders sein wird als sonst. Dabei war doch alles gut. Jetzt ist Zeit, vor Angst nicht zu erstarren, sondern Mut zu haben und Neues zu wagen!
Das Thema des 7. Filmpreiswettbewerbs des Kanderner Kommunalen Kinos möchte Kinder und Jugendliche ermutigen, mit Fantasie und Kreativität aktiv zu werden.
Ist es mutig, wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn, eine Nacht auf dem Friedhof zu verbringen? Oder ist es ein Köpfer vom Fünfmeterbrett? Ist es mutig, beim Horrorfilm nicht wegzusehen oder sich eiskaltes Wasser über den Kopf zu schütten?
Ist es mutig, seine Heimat und seine Familie zu verlassen? Seiner Berufung zu folgen?
Ist es mutig, auf einen mir fremden Menschen oder ein mir unbekanntes Tier zuzugehen?
Oder ist es mutiger, sich gegen Rassismus oder für Klimaschutz einzusetzen? Wer kennt mutige Menschen, die sich für Frieden, Freiheit und Menschenrechte einsetzen? Sophie Scholl, Martin Luther King, Greta Thunberg…. oder sogenannte „Local Heros“, mutige Menschen vor Ort?
Was ist mit dem sagenhaften Drachentöter, der es gegen das scheinbar unbesiegbare Gegenüber aufnimmt?
Aber wann ist etwas fahrlässig oder verantwortungslos?
Mutig „Nein“ oder „Ja“ zu sagen und dann bewusst mit den Konsequenzen zu leben?
Vielleicht möchte das Thema aber auch ganz einfach Kinder und Jugendliche dazu gewinnen, mutig zu sein und einmal einen eigenen kleinen Film zu produzieren.
Das Thema lässt vieles zu. Also trau dich. Wir freuen uns auf deinen Beitrag.
Egal ob einfacher Videoclip, Science-Fiction, Komödie oder Dokumentation – alle Genres sind erlaubt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche, die zwischen 6 und 19 Jahre alt sind. Angenommen werden auch Filme von Film-AGs oder von Gruppen.
Die Filme sollten eine Länge von 5 – 7 Minuten nicht übersteigen, außerdem sollten keine GEMApflichtigen Elemente eingesetzt werden und im MP4-Format eingereicht werden.
Spätester Abgabetermin beim Kommunalen Kino Kandern ist Montag, der 18.01.2021, die öffentliche Preisverleihung ist am Freitag, den 29.01.2021 im Kino Kandern. Alle Filme werden auf der Leinwand gezeigt. Der Filmpreis ist mit insgesamt 450.- Euro dotiert.
Hast du noch Fragen? www.kino-kandern.de oder .
Dann bewirb Dich mit deinem
Bei den 12. Kanderner Film- und Literaturtagen zum Thema
|
|
|
Voraussetzungen:
Alter: 6 bis 19 Jahre
|
Filmformat*: Mp4 |
Filmlänge: 5-7 Minuten Filmart: Krimi, Komödie, Videoclip,
Dokumentation -alles erlaubt |
Abgabe:
Kino Kandern oder
Stadtbücherei Kandern Einsendeschluss:
18. Januar 2021
Brauchst Du Anregungen zum Thema? Dann informiere Dich unter
www.kino-kandern.de oder
*Bitte keine GEMA-pflichtigen Elemente im Film verwenden
Vom 19.-24.März 2019 fanden die 10. Kanderner Film- und Literaturtage statt.
Folgende Programmpunkte wurden angeboten:
Dienstag, 19.3.19, 9.45 Uhr (3.+4. Stunde), Kino
Zielgruppe: 8.-10. Klassen
Lesung durch das Freie Theater Tempus Fugit zum Buch „Fahrenheit 451“
Dienstag, 19.3.19, 14.15 Uhr; Kino
Zielgruppe: 6 + 7. Klasse
Lesung mit Klaus Koska zum Leben der Christine Nöstlinger
Mittwoch, 20.3.19, 10.00 Uhr, 3.-4. Stunde, Kino
Zielgruppe: 3.-5. Klasse
Lesung mit der Schauspielerin Cordula Sauter zum Buch „Matti und Sami“
Donnerstag, 21.3.19, 14.00 Uhr, Kino
Zielgruppe: 6. + 7. Klasse
Kinofilm „Maikäfer flieg“
Freitag, 22.3.19, 10 Uhr, Kino
Zielgruppe: 5. Klassen
Kinofilm „Matti und Sami“
Freitag, 22.3.19, 19 Uhr
Ehrung des Filmpreises 2019
https://kino-kandern.de/filmpreis/