Die einzigartige Sprache der Augen:
Pastelle zwischen Grafik und Malerei
Zu Zeiten der Pandemie werden unsere Augen in besonderer Weise geschult:
Wo wir vor der Pandemie noch das ganze Gesicht des Gegenübers zur
nonverbalen Kommunikation vor Augen hatten, müssen wir uns zurzeit mit den Augen begnügen. Diese geben viel über unsere Gefühle und Gedanken preis: Sie können lächeln, Freude ausstrahlen, durchdringen – zustimmend, fragend, zweifelnd oder ablehnend wirken.
Auch Tiere sprechen mit ihren Augen eine einzigartige Sprache. Die
Schüler der Klasse 7b und des Profilkurses Kunst Klasse 8 und 9 haben die Augen von wilden Tieren künstlerisch untersucht. Hierbei erprobten sie die grafischen und malerischen Möglichkeiten der Pastellkreide: Sie erzeugten durch übereinander gelagerte feine Striche fellartige Strukturen und ausdrucksstarke Farbflächen, indem sie verschiedene Farbnuancen ineinander verrieben und deckend übereinander malten.
Face behind the Mask!
So lautet das Motto der Klasse 6a! Hier zeigen sie mit ihren Kunstwerken eindrucksvoll, dass hinter der Maske fröhliche, manchmal vielleicht verrückte, aber auch höfliche und glückliche Menschen stecken! Nicht nur während Corona!
Wenn Sie mehr Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte hier!
Upcycling
Die Klasse 9c verarbeitete alte Atlanten zu praktischen Mäppchen!
So haben die ausgedienten Karten noch einen sinnvollen Nutzen und landen nicht auf dem Müll.
Entdeckungsreise Klima
Wie entsteht ein Tornado? Hast du schon mal eine Wolke selbst gemacht?
Diesen und weiteren Fragen rund ums Wetter und Klima ging die Klasse 7b in einer Experimentierreihe auf den Grund.
So konnten sie z.B. sehen und fühlen wie Luft sich bei Wärme ausdehnt und sich bei Kälte zusammenzieht. Oder selbst mit Hilfe von Wasser, Rauch und Eis eine Wolke herstellen. Auch wie die Luft in vielen Verwirbelungen aufsteigt konnte anhand eines Räucherstäbchens eindrucksvoll sichtbar gemacht werden.
Dabei mussten sie sich erst einmal in Gruppen mit Hilfe eines kleinen Spieles finden, anschließend musste jede Gruppe ein Experiment selbst aufbauen und durchführen. Anschließend wurde jedes Expermient vor der ganzen Klasse erklärt und nochmal vorgeführt.
!!! Neu !!!
Alle Infos rund um Corona und die Schule finden Sie ab sofort im neuen Reiter "Aktuelles & Corona" im Menü!
Auf einen Blick!
Neu! Info 4 geht online
19. 10. 2020: Jetzt Neu! Hier finden zukünfitge Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern alle Informationen rund um die AMS! [mehr]
Jungredakteure gesucht
08. 10. 2020: In diesem Schuljahr soll es wieder eine neue Ausgabe unserer Schülerzeitung AMACKA-News geben. https://www.badische-zeitung.de/bunte-vielfalt-mit-struktur--180670935.html Wer Lust hat ... [mehr]
Wir verleihen Oscars! Wer ist mutig und dreht einen Film?
08. 10. 2020: Zusammen mit dem Kommunalen Kino Kandern und der Stadtbibliothek Kandern verleihen wir, die August-Macke-Schule, auch dieses Schuljahr die Oscars für die besten Kurzfilme (siehe Anhang). Das ... [mehr]
Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts
28. 07. 2020: Wiederaufnahme des Unterrichts für die Klassen 5-8 (siehe Schreiben von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann) Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Nach den ... [mehr]
Spende an die AMS - Bildung ist alles
20. 05. 2020: Rolf Bohnert spendet der AMS 3 neue Schülerlaptops [mehr]
Neue Termine der Abschlussprüfungen 2020
17. 04. 2020: Die Abschlussprüfungen 2020 wurden verschoben [mehr]